des SPZ Ratingen ist eine Aktion von Betroffenen für Betroffene, mit der Menschen in seelischer Not Mut gemacht werden will. Mut, sich Hilfe zu suchen. Mut, nicht aufzugeben. Und Mut, sich mit ihrer Erkrankung nicht zu verstecken und sich ihrer Probleme nicht zu schämen. SPZ Ratingen
Die Fotomodelle der Kampagne zeigen, dass jeder Mensch mehr ist als seine Erkrankung. Dass immer vieles gesund ist, auch in Krankheit. Dass das Leben trotzdem gut sein kann, Glück und Erfüllung möglich sind. Dass Einsamkeit nicht sein muss.
Das SPZ Köln-Ehrenfeld möchte sich dieser Kampagne anschließen und alle Interessierten herzlich zu einem Infoabend am 23. Januar 2025 um 17.00 Uhr in der Philippstr. 72–74, 50823 Köln einladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns telefonisch unter 0221 965 670 oder
per E-Mail an info-spz@koelnerverein.de.
Unter den Stichworten Beratung, Begleitung, Betreuung, Wohnen, Arbeit und Beschäftigung sind unsere verschiedenen Einrichtungen zu finden, die jedem Menschen mit psychischer Belastung bzw. Erkrankung die möglichst passende Hilfe bietet.
Die psychiatrische Versorgung in Köln wird seit über 45 Jahren vom Kölner Verein für Rehabilitation e. V. maßgeblich mit geprägt.
Ausgehend von der Aufbruchstimmung in der Psychiatrie der 70er Jahre gründeten engagierte Kölner Bürger, Politiker und Fachleute 1974 diesen Verein. Ziel war es, gemeindenah die Hilfen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in dieser Stadt zu leisten, die notwendig waren um Klinikaufenthalte zu vermeiden bzw. zu verkürzen und den Betroffenen ein Leben außerhalb von Klinikmauern zu ermöglichen.
Heute bietet der Verein mit rund 150 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein breit gefächertes Netz ambulanter und stationärer Hilfen für Kölner Bürger mit psychischen Belastungen.